Wir sind ein etabliertes und beständiges Team mit Trauma-sensibler und Ressourcenorientierter
Grundhaltung in Trägerschaft des Vereins Frauen helfen Frauen e.V. im Kreis Euskirchen.
Zur Unterstützung unseres Teams im Schutzhaus für Frauen und Kinder in Euskirchen suchen wir zum 01.01.2026 eine
Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin
in Vollzeit (40h), unbefristet
Sie haben Freude an einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld, möchten die Bewohner:innen beratend und begleitend unterstützen und haben Interesse an Öffentlichkeitsarbeit?
DANN BIETEN WIR IHNEN:
- Eine vielseitige Tätigkeit mit eigenen Verantwortungsbereichen und Gestaltungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung auch mit Blick auf Familienfreundlichkeit als Arbeitgeber
- Eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem multiprofessionellen, engagierten Team von sieben Kolleginnen
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Supervisionen und Team-Sitzungen
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Ein Jobticket
ZU IHREN AUFGABEN GEHÖREN:
Einzelfallbezogene Arbeit (30h)
- Psycho-soziale Beratung der gewaltbetroffenen Frauen und ihrer Kinder
- Administrative Unterstützung bspw. bei der Existenzsicherung oder in familien-, straf- oderaufenthaltsrechtlichen Belangen
- Begleitung zu z.B. Ämtern und Gerichten
- Vergütete Rufbereitschaft an mindestens einem Wochenende im Monat
- Teilnahme an Supervisionen und Fortbildungen
Koordinierende Tätigkeit (10h)
- Netzwerk- und Kooperationsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
IHR PROFIL:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/ Sozialarbeit/ Sozialpädagogik
- Eine abgeschlossene therapeutische oder beraterische Ausbildung oder Weiterbildungoder die Bereitschaft zur Weiterqualifizierung
- Erfahrung im beraterischen Kontext
- Fähigkeit zu Empathie, Durchsetzungsvermögen und Respekt
- Führerschein Klasse B
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
schutzhaus@frauen-helfen-frauen.eu.
Petition Stoppt Gewalt gegen Frauen
Jeden zweiten Tag wird in unserem Land eine Frau durch die Hand ihres (Ex)Partners getötet – Tendenz steigend! Diese Gewalt ist kein fernes Problem, kein Phänomen, das „in anderen Kreisen“ auftritt. Diese Gewalt passiert überall – in unserer Nachbarschaft, unserem Freundeskreis, unseren Familien.
https://innn.it/stopptgewaltgegenfrauen
mehrPresseartikel Paragraf 218
Frauen helfen Frauen in Euskirchen fordert
Abschaffung von Paragraf 218
„Eine Schwangerschaft zu beenden, ist für Frauen eine verantwortungsvolle Entscheidung, und den allermeisten fällt diese schwer“, weiß Heike Gerhardt von der Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familienplanung des Vereins Frauen helfen Frauen. Gerhardt ist seit 25 Jahren im Team, also seit der Gründung der Beratungsstelle nah dran an den Geschichten der Frauen, die dort Rat und Hilfe suchen.
(mehr …) mehrSafe Abortion Day
Der 28. September ist der internationalen Aktionstag für einen sicheren, entkriminalisierten, kostenfreien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch.
In Deutschland kann ein Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten Bedingungen straffrei sein, bleibt aber illegal. Ein Schwangerschaftsabbruch ist ein medizinischer Eingriff, der eine Schwangerschaft beendet. Er ist einer der häufigsten und sichersten gynäkologischen Eingriffe, wenn er von Ärzt*innen unter hygienischen Bedingungen durchgeführt wird.
(mehr …) mehrSpenden
Unser Verein trägt jeden Tag ein Stück dazu bei, Frauen und Mädchen ein selbstbestimmtes, würdevolles und gewaltfreies Leben zu ermöglichen und Familien in ihren vielfältigen Lebensrealitäten zur Seite zu stehen– Sie möchten uns unterstützen? Darüber freuen wir uns sehr!
Wie Sie konkret helfen können: Sowohl einmalige als auch regelmäßige Spenden an unseren Verein unterstützen unsere tägliche Arbeit:
Gewalt an Frauen und Mädchen die Stirn bieten!
Schwangere und Eltern in Krisensituationen und Lebensfragen begleiten!
Sie möchten sich selbst einbringen? Das können Sie gerne: Werden Sie Mitfrau! Durch einen Jahresbeitrag können sie die Vereinsarbeit bereits ab 30,– Euro und durch Ihre Stimme mitgestalten!
Ihnen fehlt aktuell die Zeit oder Sie können oder möchten sich momentan aus anderen Gründen nicht aktiv einzubringen, uns aber trotzdem unterstützen? Werden Sie gerne Fördermitglied und unterstützen Sie uns mit Ihrem Jahresbeitrag!
Ob durch einmalige oder regelmäßige Spenden – Sie bilden die starke Basis unseres Vereins. Bei Fragen und Anregungen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden!
Haben Sie Fragen bezüglich möglicher Unterstützungsmöglichkeiten? Sprechen Sie uns gerne an:
Fon: 02251- 929225
Sie haben sich bereits entschieden uns unterstützen?
Bankverbindung:
IBAN DE 43 3825 0110 0001 0283 15
PayPal: spenden@frauen-helfen-frauen.eu
Durch unsere anerkannte Gemeinnützigkeit können Ihre Spenden steuerlich abgesetzt werden. Eine Spendenbescheinigung und Informationsmaterial erhalten Sie mit Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse auf der Überweisung.
Im Erbe bedenken
Wenn Sie über Ihre Lebenszeit hinaus etwas Gutes bewirken möchten, in dem Sie anderen Menschen ein Stück mehr Unterstützung bieten, könnte die Zuwendung an einen gemeinnützigen Verein eine passende Möglichkeit sein.
Indem Sie Ihren Nachlass nach eigenen Wünschen regeln und gestalten, bestimmen Sie selbst, wie Sie Ihre Werte und Ziele in Zukunft weitertragen lassen möchten. Eine Zuwendung für den guten Zweck sorgt dafür, das erhalten zu lassen, was Ihnen im Leben wichtig ist.
Sie haben die Möglichkeit den Frauen helfen Frauen e.V. in Form eines Testaments, einer Benennung im Erbvertrag oder als Vermächtnis aus Ihrem Nachlass zu bedenken.
So helfen Sie Frauen, Mädchen und Schwangeren in Krisen und Notlagen ein selbstbestimmtes Leben zu führen und uns, diese auf ihrem Weg zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen.
Durch unsere Gemeinnützigkeit sind wir von Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit.
Wir sagen Danke
An alle, die unseren Verein unterstützt haben, aktuell unterstützen und an alle die uns in Zukunft unterstützen werden! Egal in welcher Form oder Höhe – jede Hilfe zählt!
Frauen und Mädchen sowie Familien können auf unsere Unterstützung vertrauen -dank Engagement und Spenden von Menschen wie Ihnen – Danke!
mehrUnser Verein Frauen helfen Frauen e. V.
für den Kreis Euskirchen
Wir unterhalten 3 Einrichtungen mit Fokus auf Direkthilfe, Prävention und Nachhaltigkeit:
- Die Frauenberatungsstelle
- die Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familienplanung
- und das Schutzhaus für Frauen und Kinder.
Unser Verein ist gemeinnützig und arbeitet zum Wohle von Frauen und Mädchen und als Beitrag zu einer gewaltfreien Gesellschaft. Unsere Mitarbeiterinnen sind professionell ausgebildete Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen und Verwaltungskräfte.
Unsere ehrenamtlichen Vorstandsfrauen sind ERP-Beraterin, Fachwirtin für Werbung und Kommunikation, Bilanzbuchhalterin, Bankfachwirtin sowie Maltherapeutin.
Der Verein ist dem Paritätischen Wohlfahrtsverband angeschlossen.
Finanzielle Unterstützung erhalten unsere Einrichtungen vom Kreis Euskirchen, dem Land Nordrhein-Westfalen sowie von Spender*innen und Förder*innen.
(mehr …) mehrLeitbild
Beratung
Begleitung und Beratung bei Gewalt (körperlich, seelisch, sexualisiert) gegen Frauen und Mädchen sowie bei Themen wie Liebe, Sexualität, geschlechtliche und sexuelle Identität, Schwangerschaft, (anonyme) Geburt, Familienplanung, Paarkonflikte oder Beziehungsfragen
Prävention
- Prävention von (sexualisierter) Gewalt
- Selbstverteidigung
- Sexualaufklärung
- Selbstbestimmung
Schutz
Schutzhaus für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind
Grundsätze
- Parteilichkeit für Frauen* im gesellschaftlichen Kontext
- Gleichberechtigung
- Selbstbestimmung
- Gewaltfreiheit
- Wertschätzung für diverse Lebensrealitäten
- Freiwilligkeit
- Fachlichkeit
Nützliche Links
Hier finden Sie weitere Möglichkeiten, sich zu informieren!
Rund um Schwangerschaft und Geburt, Verhütung
www.zanzu.de (mehrsprachig!)
Informationen und Begleitung zum medikamentösen Schwangerschaftsabbruch
Familienleistungen und finanzielle Unterstützung
www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de
Sexuelle Gesundheit
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
https://www.facebook.com/p/Queer-EU-100070162337998
www.rubicon-koeln.de (Fachberatung für Queers)
Für Jugendliche
www.anyway-koeln.de (Queeres Jugendzentrum in Köln)
mehrKontakt
Wenn Sie Fragen zu Schwangerschaft, Sexualität, Verhütung haben oder einen Schwangerschaftsabbruch möchten, sind wir gerne für Sie da.
Unsere Sprechzeiten: Mo, Di, Do von 09:00 Uhr – 12:30 Uhr, Mi von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr, zu anderen Zeiten nach Vereinbarung
Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und Familienplanung
Gerberstr. 49
53879 Euskirchen
Fon: 02251 – 92 92 25
Fax: 02251 – 5 48 66
bst218@frauen-helfen-frauen.eu
Jugendseite
Uns kannst du alle deine Fragen zu Liebe und Sex stellen oder über deine Probleme sprechen
In unserer Beratungsstelle sind auch jederzeit Menschen willkommen, die noch nicht volljährig sind.
Ebenso sind junge Menschen willkommen, die noch zur Schule gehen oder in einer Ausbildung sind.
Du hast uns bei einer Infoveranstaltung in der Schule gesehen, aber dich nicht getraut, uns alle deine Fragen zu stellen? Oder hast du allgemein Interesse mehr über Sex, Schwangerschaft, verliebt sein oder Verhütungsmittel zu wissen?
Wir beraten dich zu allen Fragen rund um diese Themen. Wie zum Beispiel:
- Wann sollte ich mein erstes Mal haben?
- Ist es normal, dass meine Periode unregelmäßig ist?
- Was passiert, wenn ich eine Verhütungspanne habe?
- Woher weiß ich, wen ich liebe?
… und zu vielen weiteren Fragen.
Wenn du Sorgen oder Probleme hast, kannst du ebenfalls zu uns kommen, z. B. wenn du ungewollt schwanger geworden bist oder wenn du nicht weißt, welches Verhütungsmittel am besten zu dir passt.
Du kannst gerne zu den Sprechzeiten unter 02251 – 92 92 25 anrufen und einen Termin mit einer unserer Beraterinnen ausmachen. Entweder setzen wir uns hier in der Beratungsstelle zusammen oder wir treffen uns online. Wir unterliegen der Schweigepflicht, das bedeutet: wir hören dir gut zu, erzählen aber nichts weiter, wenn du es nicht ausdrücklich erlaubt hast! Du musst für die Beratung nichts bezahlen und wenn du das nicht willst, musst du uns auch nicht deinen Namen sagen.
Bei dem Termin setzen wir uns zusammen und du erzählst der Beraterin, wieso du da bist. Gemeinsam versuchen wir eine Lösung zu finden oder geben dir die Informationen mit, die du brauchst. Manchmal kann es auch hilfreich sein, dass wir uns zusammen unser Material anschauen, das wir in der Beratungsstelle haben. Zum Beispiel Körpermodelle oder Menstruationsprodukte. Stell uns alle deine Fragen, wir hören dir gerne zu.
Wenn du nach dem Termin noch mal zu uns kommen möchtest, kannst du auch das tun. Du kannst alleine kommen oder mit Freund*innen. Wir beraten alle Jugendlichen.
Auf unserem Instagramkanal findest du viele Antworten zu Verhütung, Sex und Co.
Insta: schwangerenberatung_euskirchen
Welche Fragen hast du an uns? Einen Termin kannst du hier vereinbaren.
Let`s talk about…
… ist manchmal einfach gesagt als getan. Junge Menschen haben Fragen, Unsicherheiten, Wünsche und Ängste im Hinblick auf ihre Körper, die ersten Liebe, Flirten, den Umgang mit Menstruation, Verhütungsmitteln oder zu Rechten und Grenzen in Sozialen Medien.
Wir möchten für diese Fragen und Entwicklungsprozesse Ansprechpersonen sein! Dafür kommen, wir gerne an Schulen, in Jugendeinrichtungen, Wohnheimen o.ä., um Workshops der sexuellen Bildung anzubieten. Im Rahmen unserer Workshops arbeiten wir mit den Fragen, welche die Kinder und/oder Jugendlichen mitbringen und können Informationen rund um Liebe, Sexualität sowie Gender geben. Die Workshops werden immer interaktiv sowie altersgerecht gestaltet und an die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe angepasst. Einige thematische Schwerpunkte sind u.a. Anatomie, Verhütung, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, (toxische) Beziehungen. Uns ist es dabei wichtig, wertschätzend und vertrauensvoll mit den Kindern/Jugendlichen zu arbeiten und einen Raum zu schaffen, der Mut macht über Sexualität sprechen zu dürfen und somit dazu beiträgt eine selbstbestimmte sexuelle Entwicklung zu durchlaufen.
Im November starten wir außerdem das Projekt: Mädchensprechstunde. Das ist ein Format, in dem wir auch an Ihre Schule kommen können und eins zu eins Beratung für Schülerinnen anbieten.
Bei Interesse an einem unserer Angebot zur sexuellen Bildung melden Sie sich gerne bei uns in der Beratungsstelle!
mehr